Normal 8 ist ein Schmalfilm-Format, welches 1932 von Kodak auf den Markt gebracht wurde.
Man spricht auch von Doppel 8.
Das liegt an der Konfektionierung des ursprünglichen 16 mm Films, der nach der Entwicklung
aufgetrennt wurde und somit 8 mm hatte. Normal 8 war eine Preiswerte Lösung aus dem
vorhandenen 16 mm Film einen Amateurfilm zu machen, indem man ihn zweimal je zur Hälfte
belichtete und nach der Entwicklung in der Mitte durchschnitt.
Die Bildqualität war trotzdem noch gut, so dass schon in den späten 1930er Jahren 8 mm
Kameras doppelt so häufig waren wie 16 mm Kameras.
Die Vorteile des 8 mm Films lagen in kleineren Kameras, vor allem aber in erheblich geringeren
Kosten für Apparate und Filmmaterial, die private Filme überhaupt erst im größeren Umfang
ermöglichten.
Sie können hier Ihre Spielzeit mittels
recht genau berechnen.
Wählen Sie aus dem Feld Filmformat z.B. 8 mm aus - dann geben Sie in das Feld
"Frame Rate" die Aufnahmegeschwindigkeit, z.B. 18 Bilder ein. Jetzt noch die Filmlänge in das
Feld "Film Lenth meters" eingeben und Sie können das Ergebnis im "Running Time" Fenster
ablesen.
Wir berechnen immer die tatsächlich überspielte Zeit. Daher ist es egal, ob Ihre Spulen nur
teilweise voll sind. Ausnahme sind die kleinen original Spulen, diese werden pauschal mit 6
min. berechnet.
Kopiergeschütztes und oder lizenzgeschütztes Material wird nur überspielt,
wenn der Kunde eine entsprechende Genehmigung vorlegt.
Doppel 8 / Normal 8
mit freundlicher Genehmigung
von
Ihr Partner für Digitalisierung & Medienproduktion
Die Rechte der verwendeten Markennamen und Produktbezeichnungen liegen bei dem jeweiligen Hersteller oder Rechteinhaber.